Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Euro-Aufwertung und Konjunktur in Deutschland

Autoren

  • Potjagailo
  • G.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Geldpolitik

Konjunktur Deutschland

Konjunktur

Seit Jahresbeginn hat der Euro gegenüber dem US-Dollar merklich an Wert gewonnen. So wertete er seit Januar um über 10% auf und streifte zuletzt sogar kurzzeitig die 1,20 US-Dollar/Euro-Marke. Gegenüber anderen Währungen wie dem Pfund Sterling und dem Japanischen Yen erstarkte der Euro ebenfalls, sodass auch sein nominaler effektiver Wechselkurs gegenüber 38 Handelspartnern seit Jahresbeginn um über 5% zulegte. Zwar fällt die Aufwertung im historischen Vergleich bislang relativ moderat aus, und auch das Geschäftsklima bei den deutschen Unternehmen sowie deren Exporterwartungen blieben von der Aufwertung scheinbar unbeeindruckt. Gleichwohl kamen zuletzt Sorgen auf, die Konjunktur in Deutschland könnte durch die Aufwertung des Euro gedämpft werden.

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie