Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Journal Article

Entscheidungsanalytische Simulation formalisierter Umweltmediationsabläufe

Autoren

  • Peterson
  • S.

Erscheinungsdatum

Ziel und Absicht

Zur Lösung von Konflikten im Umweltbereich werden in Deutschland zunehmend Umweltmediationsverfahren eingesetzt. Hierunter versteht man Verhandlungsverfahren, in denen alle Konfliktparteien unterstützt durch einen neutralen Vermittler nach einer ‘konsensualen’ Lösung suchen. Die Simulation von Mediationsabläufen dient dazu, Konfliktverläufe zu analysieren, um Aussagen über die Lösbarkeit von Konflikten mittels Mediation abzuleiten.

Methoden

Ausgehend von einem formalisierten Mediationsablauf, wird in dieser Arbeit ein entscheidungstheoretisches, dynamisches Simulationsmodell vorgestellt, das abstrahierte Mediationsverläufe nachbildet. Es berücksichtigt über die Standardannahmen ökonomischer Verhandlungsmodelle hinaus die Rolle von Emotionen, die das fehlende Verbindungsglied zwischen rationalem ökonomischen Verhalten und einer Konfliktsituation sind und die den Konflikt erst zu einem solchen werden lassen.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Mit Hilfe des Modells wurden zahlreiche Simulationsläufe mit unterschiedlichen Parametern durchgeführt. Aus den Ergebnissen lassen sich Schlüsse über die Einflussfaktoren der Konfliktverläufe ziehen. Diskutiert werden in diesem Artikel die Verhandlungsbereitschaft und die Rolle der Emotionen Neid und Ärger.

Ausblick

Aufgrund der großen Datenmenge hat sich die Auswertung der Simulationsläufe bislang vor allem auf die Konfliktausgänge beschränkt. Eine detailliertere Analyse der Konfliktverläufe sowie Experimente mit Testpersonen können zukünftig helfen, das Modell realitätsnäher auszugestalten.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Sonja Peterson
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Zwei Frauen inspizieren ein Solar Paneel

    Klima und Energie

Forschungszentren

  • Globale Transformation