Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

Ende der großen China-Investitionen? Deutschland hat viel zu verlieren

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Internationaler Handel

Deutschland

China

… Von Rolf J. Langhammer. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass die gesamte Dynamik des verarbeitenden Sektors Deutschlands auf Güter- wie Kapitalmärkten ohne die Produktion in China nicht vorstellbar ist. Denn zunächst generiert diese Produktion ja weiteren Handel zwischen Deutschland und China, auch wenn sie Chinas Importe ersetzen soll. Es ist empirisch gut untermauert, dass ein Anstieg von Direktinvestitionen auch mehr Handel nach sich zieht.

Bedenken gegenüber Handel mit China

Dennoch steht hinter einem „weiter so“ aus zwei Gründen ein großes Fragezeichen: Erstens treten sicherheitspolitische Bedenken in den Vordergrund. Die deutsche Regierung hat vor die Genehmigung des Kaufs von heimischen Unternehmen in Deutschland durch ausländische Interessenten ein Prüfverfahren gestellt. ...

Zum vollständigen Gastbeitrag

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Rolf J. Langhammer
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • man on street

    China

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Außenhandel