Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Journal Article

Empirische allgemeine Gleichgewichtsmodelle - Struktur und Anwendungsmöglichkeiten

Autoren

  • Klepper
  • G.
  • Lorz
  • O.
  • Stähler
  • F.
  • Thiele
  • R.
  • Wiebelt
  • M.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Internationaler Handel

In diesem Artikel wird ein Überblick über neuere Entwicklungen bei empirischen allgemeinen Gleichgewichtsmodellen (EAG) gegeben, wobei walrasianische Modelle weitgehend ohne makroökonomische Aspekte im Vordergrund stehen. Zunächst wird eine typische EAG-Modellstruktur dargestellt und die Erstellung einer konsistenten Datenbasis zusammen mit der Modellkalibrierung diskutiert. Neuere Modelle mit unvollständiger Konkurrenz werden im Anschluß dargestellt. Ein besonderes Problem bei der Berücksichtigung von diesen Modellen ist Kongruenz zwischen dem theoretischen Modell strategischen Verhaltens und den empirischen Tatbeständen herzustellen. Danach werden zwei Typen von dynamischen Modellen vorgestellt: Sequentiell, dynamische Modelle, die als Sequenz von statischen Modellen lösbar sind, und vollständig dynamische Modelle, denen eine explizite Modellierung der intertemporalen Entscheidungen zugrunde liegt.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Rainer Thiele
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Internationale Entwicklung