Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Arbeitspapier

Empirical Productivity Distributions and International Trade

Autoren

  • Egger
  • P.
  • Erhardt
  • K
  • Nigai S.

Erscheinungsdatum

JEL Classification

F1 F10 F12

Mehr zum Thema

Internationaler Handel

In diesem Beitrag wird die Frage nach der Bedeutung des komparativen Vorteils in einem Modell des internationalen Handels mit heterogenen Unternehmen, in denen die Produktivität nichtparametrisch verteilt ist, neu bewertet. Diese Bewertung beruht auf einer Methode zur Isolierung der empirischen Produktivitätsverteilungen für 15 Länder und 17 Sektoren unter Verwendung einer Kombination aus unternehmensinternen und makroökonomischen Daten in Verbindung mit der Struktur des Modells. In diesem Umfeld sind die Auswirkungen der Technologie auf den Handel erheblich und können nicht durch eine kleine Anzahl von Technologieparametern erfasst werden. Im Durchschnitt macht der komparative Vorteil 23 % der beobachteten Variation im Handel aus oder 70 % ohne Selektionseffekte.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Katharina Erhardt
    Forschungsdirektorin

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren