Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Autoren

  • Meyerhoff
  • J.
  • Rehdanz
  • K.
  • Wunsch
  • A.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Klima

Als Folge des Klimawandels müssen die Landesregierungen der Küstenländer darüber entscheiden, ob und in welchem Umfang der Küstenschutz an neue Bedingungen anzupassen ist. So stellt sich z. B. die Frage, ob die Deiche an Nord- und Ostsee hoch genug sind, wenn der Meeresspiegel in Zukunft weiter steigt und es häufiger zu Sturmfluten kommen sollte. Sowohl Zeitpunkt als auch Dauerhaftigkeit und Ressourceneinsatz der vorzunehmenden Anpassungen stehen dabei im Vordergrund. Auch ist zu entscheiden, ob Sandvorspülungen oder Dünenverstärkungen in gleichem Umfang wie heute durchgeführt werden können und ob die Verfügbarkeit von Sandressourcen und deren Genehmigung zum Einsatz für den Küstenschutz gesichert ist. Für diese Entscheidungen bedarf es einerseits der fachlichen Einschätzung der zuständigen Landesbetriebe und Fachbehörden. Andererseits sind aber auch ökonomische Aspekte zu betrachten, da Anpassungen im Küstenschutz knappe Ressourcen beanspruchen und damit zu anderen Verwendungen in Konkurrenz treten.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Andrea Kristina Wunsch
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Zwei Frauen inspizieren ein Solar Paneel

    Klima und Energie

Forschungszentren

  • Globale Transformation