Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Journal Article

Eine angemessene Mindestsicherung in Deutschland?

Autoren

  • Schrader
  • K.

Erscheinungsdatum

JEL Classification

I31 I38 J68

Schlagworte

Anspruchslohn

Hartz IV

Lohnabstand

wage gap

Mehr zum Thema

Wohlfahrtsstaat

Arbeitsmarkt

Deutschland

Der Autor diskutiert, ob das deutsche Sozialleistungssystem seine wesentlichen Ziele erfüllt: Gewährleistung eines sozioökonomischen Minimums und Anreize zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Es zeigt sich, dass die Lebensgrundlagen und die soziale Teilhabe von Sozialschwachen grundsätzlich gewährleistet sind. Es fehlen jedoch Anreize für die Empfänger von Sozialleistungen, reguläre Arbeitsplätze zu suchen. Die Berechnung der Differenz zwischen dem potenziellen Erwerbseinkommen und den Zahlungen für Langzeitarbeitslose (ALG II) zeigt, dass die Arbeitsanreize für eine nennenswerte Anzahl repräsentativer Haushaltstypen eingeschränkt sind. Die wichtigsten Politikkonzepte, die praktikable Lösungen für diese Anreizprobleme in Deutschland bieten, werden abschließend diskutiert.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus Schrader
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie