IfW Kiel in den Medien
Dreck bleibt draußen
Erscheinungsdatum
Geldpolitik
Internationaler Handel
Klima
Ursula von der Leyen will die EU mit einer CO²-Abgabe zum Vorreiter im Klimaschutz machen und zugleich die Industrie schützen.Geht das?
... Gibt es Alternativen? Gabriel Felbermayr, Handelsökonom und Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, hält es für denkbar, die Grenzsteuer zunächst nur für bestimmte, leicht einzustufende Produkte wie Stahl, Metalle oder Chemiegüter einzuführen. So würde jenen Produzenten geholfen, die am stärksten von höheren Klimaauflagen betroffen sind. Zugleich könnte Brüssel seine Handelspartner auffordern, selbst CO²-Preise einzuführen. Das wäre natürlich »die beste Lösung«, sagt Felbermayr, »wenn sich eine Koalition der Willigen bildete, die gemeinsame Standards für klimaschonende Emissionspreise festlegte«. Die Industrie hätte gern, dass energieintensive Branchen günstigere CO²-Zertifikate erhalten ...