Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

Die Zukunft der Energie aus Afrika

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Nachhaltige Entwicklung

Natürliche Ressourcen

Klima

Afrika

Heute importieren wir circa zwei Drittel unseres Primärenergiebedarfs in Form fossiler Energieträger. Wenn wir all das durch erneuerbare Quellen ersetzen wollten, weil wir künftig auch Mobilität und Heizung CO2-frei betreiben möchten, dann müssten wir etwa fünfmal so viele Wind- und Solaranlagen bauen, wie bisher in Deutschland im Einsatz sind. (...)

(...) Doch es gibt eine Lösung: Solarstrom in dünn besiedelten Regionen der Welt zu erzeugen und diesen dort durch Elektrolyse in Wasserstoff zu verwandeln. Dieser lässt sich dann mit CO2 aus der Atmosphäre zu synthetischem Erdgas umwandeln. Dieses "grüne Erdgas" kann man verflüssigen und nach Europa transportieren. (...)

Zum vollständigen Gastbeitrag

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Gabriel Felbermayr
    Kiel Institute Fellow

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Zwei Frauen inspizieren ein Solar Paneel

    Klima und Energie

Forschungszentren