IfW Kiel in den Medien
Die Wirtschaft kriecht ins neue Jahr
Erscheinungsdatum
Arbeitsmarkt
Konjunktur Deutschland
Konjunktur
Deutschland
Aus der deutschen Industrie kamen zuletzt wieder positive Signale. Doch sie sind nur ein kleiner Lichtblick, zeigt der monatliche F.A.Z.-Konjunkturbericht
... "Insgesamt verlangsamt sich der Beschäftigungsaufbau und die Beschäftigungsrisiken sind gestiegen, auch weil gestiegene Lohnkosten die Anreize für Neueinstellungen senken", sagt Stefan Kooths, Leiter des Prognosezentrums am Institut für Weltwirtschaft (IfW) ...
... Doch auch wenn die Talsohle allmählich durchschritten ist, glauben viele Ökonomen, dass sich die Industrie nur langsam erholen wird. "Erfahrungsgemäß dauert es im Schnitt etwa fünf Quartale, bis die Industrie eine Rezession überwindet und die Kapazitätsauslastung wieder spürbar zulegt", erklärt IfW-Konjunkturchef Kooths. Damit sei frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2020 zu rechnen. Erst dann könne auch wieder mit einer Belebung der Gesamtwirtschaft gerechnet werden. "Zunächst kriecht die deutsche Wirtschaft aber in das neue Jahr", sagt Kooths ...