Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Buch & eBook

Die Weltwirtschaft nach dem Corona-Schock: Neustart der Globalisierung?

Autoren

  • Gabriel Felbermayr (Editor)

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Corona-Krise

Covid19

Mehr zum Thema

Wohlfahrtsstaat

Migration

Internationaler Handel

Innovation und Strukturwandel

Wachstum

Globalisierung

Direktinvestitionen

Finanzmärkte

Schwellen-& Entwicklungsländer

Wirtschafts- & Finanzkrisen

Digitalisierung

Klima

Deutschland

China

Asien

Afrika

Das COVID-19-Virus hat praktisch alle Regionen der Welt erfasst und damit einen globalen gesundheitlichen Notstand ausgelöst. Das Virus und die Maßnahmen der Regierungen zur Eindämmung der Infektion haben enorme Auswirkungen auf die Weltwirtschaft: Wenn Länder durch Warenhandel miteinander verbunden sind, wenn zur Infektionsbekämpfung Fabriken an einem Ort der Welt geschlossen werden, dann gehen wichtige Vorleistungen an anderen Orten verloren. Und wenn in einem Land die Corona-Maßnahmen eine Rezession zur Folge haben oder wenn ein Land seine Grenzen aus Vorsichtsgründen schließt, gehen die Warenverkäufe oder Einnahmen aus dem Tourismus anderer Länder zurück und treiben diese in eine Wirtschaftskrise, selbst wenn ihre eigenen Infektionsraten niedrig sein mögen. In diesem Band, der von Gabriel Felbermayr herausgegeben wird, geben Forscher des Instituts für Weltwirtschaft und von außerhalb des Instituts Antworten auf die drängenden Fragen: Wie verändert die Krise unsere Welt? Wird diese dauerhafte Auswirkungen auf unsere Volkswirtschaften und auf unsere Gesellschaften haben? Was bedeutet die Krise für die weltweiten Lebensbedingungen? In diesem Band werden diese Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, aber immer unter Beibehaltung der globalen Perspektive.

Mit Beiträgen von:

Gabriel Felbermayr und Holger Görg; Dennis Novy; Wolfgang Lechthaler; Dirk Dohse und Julian Vehrke; Sebastian Horn, Carmen M. Reinhart und Christoph Trebesch; Philipp Nickol und Lucie Stoppok; Kacana Sipangule Khadjavi, Tobias Stöhr und Rainer Thiele; Matthias Luecke; Gianluca Grimalda, Fernando Filgueira, Marc Fleurbaey und Rubén Lo Vuolo; Wilfried Rickels und Sonja Peterson; Dennis Görlich und Juliane Stein-Zalai; Michael Bayerlein und Győző Gyöngyösi.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Gabriel Felbermayr
    Kiel Institute Fellow

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • man on street

    China

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

Forschungszentren