Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

"Die Regierung verteilt das Geld zu großzügig"

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Geldpolitik

Europäische Union & Euro

Wirtschafts- & Finanzkrisen

… Eine stetige Erhöhung des Leitzinses bewerten Experten wie Klaus-Jürgen Gern vom Kieler Weltwirtschaftsinstitut als sinnvolle Maßnahme gegen die Inflation, das könne noch einige Zeit weitergeführt werden. Auch Piotr Arak vom polnischen Wirtschaftsinstitut in Warschau sieht die Leitzinserhöhung positiv, die Zentralbank habe schnell und richtig reagiert. Die Aussetzung der Mehrwertsteuer sowie ein Ausgleich für höhere Energiekosten durch die Regierung hätten ebenfalls positive Wirkung gezeigt. "Im Februar ging die Inflation leicht zurück, aber dann kam der Krieg." Dennoch findet auch er, dass viele sozialpolitische Maßnahmen offenbar vom Wahlkampf getrieben seien und deutlich zu wenig zielgerichtet ausfallen. Auch Klaus-Jürgen Gern warnt vor einer zu breiten Verteilung von Entlastungsmaßnahmen: "Sozialausgaben sollten derzeit nur sehr selektiv weiter erhöht werden, um besondere Härten abzumildern."


Denn wenn das Einkommen gleich bleibt, aber die Produktion oder Leistung dafür nicht erbracht wird, treibt das die Preise. Dass die Leute an ihre Ersparnisse gehen, ist letztlich gewünscht. "Das Ziel kann nicht sein, dass alle wie gewohnt weiter konsumieren", sagt Gern. Die Inflation langfristig aufhalten könne aber wohl nur  eine Rezession. Diese ist nach Auffassung Gerns "zwar nicht wünschenswert, kann aber notwendig sein, um wieder eine Preisstabilität zu gewinnen. ...

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus-Jürgen Gern
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie