Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Die griechische Tragödie: Neue Episode oder Exodus?

Kiel Policy Brief, 89

Autoren

  • Schrader
  • K.
  • Benček
  • D.
  • Laaser
  • C.-F.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Griechenland

Reformen

Schuldenkrise

Wirtschaftsentwicklung

Wirtschaftsstruktur

Mehr zum Thema

Europäische Union & Euro

Wirtschafts- & Finanzkrisen

Europa

In ihrem Beitrag analysieren die IfW-Forscher Klaus Schrader, David Benček und Claus-Friedrich Laaser die problematische Wirtschaftslage und den Reformstau im krisengeschüttelten Griechenland. Sie zeigen, dass Griechenlands Schuldenberg weiterhin nicht tragbar ist und skizzieren Lösungen für die Bewältigung der Schuldenkrise. Die Autoren betonen, dass Strukturreformen für Griechenland unter allen Bedingungen unverzichtbar sind und von den Gläubigern tatkräftig unterstützt werden sollten. Die dauerhaften Regelverletzungen durch die griechische Politik sollten hingegen nicht länger toleriert werden, um die Funktionsfähigkeit von Eurozone und EU nicht zu gefährden. Sie warnen vor einer Rettung Griechenlands ohne belastbare Reformauflagen, die auf einen Transfermechanismus hinauslaufen würde. Dies wäre die eigentliche Ansteckungsgefahr für andere EU-Krisenländer, die sich nach schmerzhaften Reformen und Sparmaßnahmen wieder auf einem Wachstumspfad befinden.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus Schrader
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie