Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Die Folgen von Covid-19 für die Globalisierung

Autoren

  • Felbermayr
  • G.
  • Görg
  • H.

Erscheinungsdatum

DOI

10.1515/pwp-2020-0025

JEL Classification

F60 F50 I18

Schlagworte

COVID19

globale Lieferketten

Globalisierung

Handel

Internationale Arbeitsteilung

Mehr zum Thema

Internationaler Handel

Gesundheit

Globalisierung

Dieser Artikel diskutiert die wirtschaftlichen Implikationen der Covid-19 Pandemie. Dabei kommt der internationalen Dimension des Problems hier besondere Bedeutung zu. Ausgehend von der Beobachtung, dass sich die Globalisierung in den letzten zehn Jahren merklich verlangsamt hat wird dargestellt, wie die Covid-19 Pandemie sich auf China – das Herzstück vieler globaler Wertschöpfungsketten – auswirkt und welche Implikationen dies wiederum auf andere Länder in der Kette – insbesondere auch Deutschland - hat. Es wird ebenfalls diskutiert, ob und wie die Globalisierung resilienter gestaltet werden kann. Der Artikel schließt mit wirtschaftspolitischen Empfehlungen.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Gabriel Felbermayr
    Kiel Institute Fellow
  • Prof. Holger Görg, Ph.D.
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Außenhandel