IfW Kiel in den Medien
Die 307-Milliarden-Lücke entlarvt Europas großen Mehrwertsteuerbetrug
Erscheinungsdatum
Steuerpolitik
Internationaler Handel
Europäische Union & Euro
Beim Austausch von Waren und Dienstleistungen untereinander sollen die EU-Staaten einen Überschuss von 307 Milliarden Euro erzielt haben. Das ist eigentlich unmöglich. Dahinter steckt ein milliardenschwerer Steuerbetrug
(...) Die Forscher des Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) und des ifo-Instituts in München sehen in der Diskrepanz den Beleg für einen massiven Umsatzsteuerbetrug innerhalb der Europäischen Union. Messfehler allein könnten die Abweichung nicht erklären, heißt es in der 41 Seiten umfassenden Untersuchung. (...)
(...) Genau weiß es niemand. Einig sind sich die Experten darin, wie der Betrug über die Bühne geht: Es wird davon ausgegangen, dass massenhaft Waren und Dienstleistungen als Exporte deklariert werden und damit von der Umsatzsteuer befreit sind, die Umsätze de facto aber gar nicht im Ausland, sondern im Inland stattfinden – wo eigentlich Umsatzsteuer anfallen müsste. „Sie fehlen in der Importstatistik des angeblichen Handelspartners und bleiben damit unversteuert“, schreiben die Autoren IfW-Präsident Gabriel Felbermayr und ifo-Forscher Martin Braml. (...)