Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

Deutschland im Subventionsrausch – Wie sinnvoll sind Finanzhilfen?

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Globalisierung

Direktinvestitionen

Deutschland

Milliarden für Intel in Magdeburg, Milliarden für neue Heizungen in Häusern und Wohnungen, Milliarden für einen günstigeren Strompreis für die deutsche Industrie: Deutschland und auch Europa wollen mit viel Geld die heimische Wirtschaft stärken und den Umbau hin zu Klimaneutralität fördern.
Braucht es Subventionen, auch um im Vergleich mit den USA konkurrenzfähig zu bleiben? Oder verschwendet die Politik Steuermilliarden im Subventionswettlauf?

Gäste:
Prof. Dr. Stefan Kooths, Vizepräsident beim Kiel Institut für Weltwirtschaft, Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum
Lisa Nienhaus, Leiterin Wirtschaftsredaktion, Süddeutsche Zeitung
Prof. Dr. Jens Südekum, Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie an der Heinrich-Heine-Universität

Zum vollständigen Podcast

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Stefan Kooths
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie