Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Arbeitspapier

Deutschland: Aufschwung festigt sich

Autoren

  • Boysen-Hogrefe
  • J.
  • Groll
  • D.
  • Jannsen
  • N.
  • Kooths
  • S.
  • van Roye
  • B.
  • Scheide
  • J.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Ausblick

Frühindikatoren

Konjunkturprognose

Stabilisierungspolitik

Mehr zum Thema

Arbeitsmarkt

Fiskalpolitik & Haushalt

Konjunktur Deutschland

Die deutsche Konjunktur steht in diesem und im nächsten Jahr im Zeichen eines Investitionsaufschwungs.   Zusätzlich   wird   der   private   Verbrauch  angesichts  wieder  kräftiger steigender Einkommen   spürbar   zunehmen.   Der   Außenhandel wird sich ebenfalls beleben, rein rechnerisch  aber  nicht  zur  Expansion  beitragen.  Die binnenwirtschaftlichen Komponenten absorbieren   somit   den   gesamten   Produktionsanstieg von  2  Prozent  in  diesem  und  2,5  Prozent  im  nächsten Jahr. Während im laufenden Jahr die Normalauslastung  der  gesamtwirtschaftlichen Produktionskapazitäten    bereits    leicht    überschritten  wird,  dürfte  die  Überauslastung  im  nächsten  Jahr  schon  beträchtlich  sein.  Der  Beschäftigungsaufbau setzt sich beschleunigt fort, auch   weil   die   hohe   Zuwanderung   den   Alterungseffekten  hierzulande  entgegenwirkt.  Während  die  Arbeitslosenquote  wieder  leicht  sinkt, verstärkt   sich   der   Preis-   und   Lohnauftrieb. Nach  den  jüngsten  Beschlüssen  der  EZB  wird  das  monetäre  Umfeld  für  die  deutsche  Volkswirtschaft    auf    Jahre    hinaus    noch    extrem   expansiv bleiben. Damit steigen die Stabilitätsgefahren aufgrund einer konjunkturellen Überhitzung.  Die  Finanzpolitik  müsste  angesichts dieser Situation ehrgeiziger agieren, auch wenn steigende   konjunkturbedingte   Haushaltsüberschüsse zu erwarten sind.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Jens Boysen-Hogrefe
    Kiel Institute Researcher
  • Dr. Dominik Groll
    Kiel Institute Researcher
  • Dr. Nils Jannsen
    Kiel Institute Researcher
  • Prof. Dr. Stefan Kooths
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie