Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

Der wundersame Handelsüberschuss der EU

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Geldpolitik

Europäische Union & Euro

Logisch ist es unmöglich, doch die Welt hat einen hartnäckigen Handelsbilanzüberschuss mit sich selbst. Was das mit der EU zu tun hat und warum es keine gute Nachricht ist, zeigt eine deutsche Studie.

(...) Noch erstaunlicher ist, dass 86 % dieser Diskrepanz allein auf die EU zurückgingen: Diese hatte einen Handelsbilanzüberschuss mit sich selbst von 307 Mrd., was beachtlichen 1,9 % ihrer Wirtschaftsleistung entsprach. Um dem Phänomen nachzugehen, haben die Ökonomen Gabriel Felbermayr (IfW Kiel) und Martin Braml (ifo Institut München) in einer am Dienstag publizierten Studie Daten zum Handel der 28 EU-Staaten untereinander analysiert. Die EU bilanziere seit Gründung des Binnenmarkts 1993 einen Handelsbilanzüberschuss mit sich selbst, der sich mit der Osterweiterung von 2004 vervierfacht habe, schreiben sie. Messfehler oder zufällige Ungenauigkeiten allein könnten die Abweichungen nicht erklären. Denn dann müssten sie sich im langfristigen Durchschnitt gegenseitig ausgleichen. Stattdessen bleiben sie hartnäckig hoch. (...)

Zum vollständigen Artikel

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Gabriel Felbermayr
    Kiel Institute Fellow

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren