Erscheinungsdatum
Geldpolitik
Internationaler Handel
USA
China
... WirtschaftsWoche: Professor Langhammer, die amerikanische Notenbank druckt so viel Geld wie nie. Setzen die USA mit der Geldflut die Stellung des Dollars als Weltleitwährung aufs Spiel?
Rolf Langhammer: Das wichtigste Kapital einer Leitwährung ist das Vertrauen der Anleger in ihre Wertstabilität und die Solvabilität des ausgebenden Landes. Zu Beginn der 2000er Jahre nahmen die USA hohe Kredite im Ausland auf, um ihr wachsendes Defizit in der Leistungsbilanz zu finanzieren. Mitte des vergangenen Jahrzehnts lag das Defizit bei sechs Prozent der Wirtschaftsleistung. Seither hat es sich zurückgebildet, in den vergangenen Jahren lag es im Schnitt bei etwa 2,5 Prozent. Das hat das Vertrauen der Anleger in die Fähigkeit der Amerikaner gestärkt, ihre Schulden regelmäßig zu bedienen und stützt den Dollar....