Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Den Brexit entwirren

Autoren

  • Langhammer
  • R.J.
  • Snower
  • D.J.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Europäische Union

Mehr zum Thema

Europäische Union & Euro

Europa

Dieser Artikel hat zwei Ziele. Das erste besteht darin, einige verbreitete Mythen über die Brexit-Verhandlungen zu widerlegen - den Mythos, dass Großbritannien Rosenenpickerein betreibt hinsichtlich seiner künftigen Bindungen an die EU, und den Mythos der unzertrennlichen "vier Freiheiten" der EU. Die Anerkennung, dass beides Mythen sind, eröffnet neue Verhandlungsmöglichkeiten. Das zweite Ziel besteht darin, einen Vorschlag für ein zweites Referendum zu skizzieren, der alle wichtigen Einwände gegen ein solches Referendum aufgreift und die gefürchtete Rückfalloption eines "No-Deal-Brexit" vermeidet, auch wenn sich keine Mehrheit für die vorliegenden politischen Optionen findet.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Rolf J. Langhammer
    Kiel Institute Researcher
  • Prof. Dennis J. Snower, Ph.D.
    Präsident Emeritus

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie