Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

Das Produktivitätsparadox

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Arbeitsmarkt

Deutschland

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland wird stark sinken. Das wäre halb so schlimm, stiege die Effizienz der Arbeit. Doch das ist praktisch nicht der Fall - eine Gefahr für den Sozialstaat

(...) Manche Ökonomen vermuten, dass die Spätfolgen der Finanzkrise die Effekte des technischen Fortschritts überlagern. "Bankenkrisen, ausgeprägte Kreditexpansionen sowie niedrige Realzinsen können die Produktivität dämpfen", vermuteten Wissenschaftler des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) schon vor etwas über zwei Jahren in ihrem Report "Produktivität in Deutschland - Messbarkeit und Entwicklung". (...)

(...) Eigentlich sollte die Verbreitung von Computertechnik den Output erhöhen - doch ist das wirklich so? Stefan Kooths, Leiter des Prognosezentrums des IfW an der Universität Kiel, erinnert daran, dass sich die Produktivität in der Wirtschaftsgeschichte eher schubweise als kontinuierlich hochgeschraubt hat. "Neue Technologien können in der Übergangsphase sogar die Produktivitätsentwicklung dämpfen", erklärt der Ökonom. (...)

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Stefan Kooths
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie