Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Das deutsche Arbeitsmarktmodell: Ein Vorbild für Europa? (original publication Spanish only)

Autoren

  • Benček
  • D.
  • Schrader
  • K.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Anspruchslohn

Hartz IV

Lohnabstand

Reformen

Spanien

wage gap

Mehr zum Thema

Wohlfahrtsstaat

Arbeitsmarkt

Wirtschafts- & Finanzkrisen

Deutschland

In ihrem Beitrag analysieren die Autoren Deutschlands Weg aus der Arbeitslosigkeit. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass die positive Arbeitsmarktentwicklung in Deutschland weniger ein Verdienst wirtschaftspolitischer Krisenmaßnahmen ist, sondern vielmehr aus der jahrelangen Lohnzurückhaltung der Beschäftigten resultiert. Dennoch ist auch in Deutschland das Problem der hohen Sockelarbeitslosigkeit nicht gelöst. Es fehlt an wirksamen Anreizen, den ALG II-Bereich zu verlassen und eine Tätigkeit im Niedriglohnbereich aufzunehmen. Die Politik sollte durch die Förderung einer marktgerechten Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen, fiskalische Anreize und familienpolitische Maßnahmen Abhilfe schaffen.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus Schrader
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie