Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

"Da ist unglaublich viel Bräsigkeit und Phlegma im Land"

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Wachstum

Deutschland

Wirtschaftspolitik in Deutschland

Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Moritz Schularick, ist einer der wenigen deutschen Ökonomen bei der Tagung des Internationalen Währungsfonds in Washington. Er sieht Deutschland abgehängt im globalen Wettbewerb. Erkannt werde das aber immer noch viel zu wenig. ...

RP: Warum bleibt unsere Wirtschaft auch nach den Stagnationsjahren weiterhin schwach?

MS: Es ist insgesamt enttäuschend, dass wir nicht mehr als ein gutes Prozent Wachstum erwarten können, obwohl die Bundesregierung hohe Schulden aufnimmt und die staatlichen Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung erhöhen will. Ohne diese Investitionen würden wir so gut wie gar nicht wachsen. Der Grund für die Schwäche sind unsere vielen strukturellen Probleme, im Sozialsystem, die Überbürokratisierung, der Rückstand bei Künstlicher Intelligenz und anderen modernen Technologien. Zudem kommen wir bei den Investitionen noch nicht ins Umsetzen und wir haben es mit einem abnehmenden Arbeitskräfteangebot zu tun, weil die Boomergeneration in Rente geht. ...

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Moritz Schularick
    Präsident

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie