Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Beitrag

Covid-19: Implikationen für die Globalisierung

Autoren

  • Novy
  • D.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

COVID19

Internationaler Handel

Protektionismus

Resilienz

Mehr zum Thema

Wirtschafts- & Finanzkrisen

  • Der Handel ist volatiler als die allgemeine Wirtschaft. Erwarten Sie daher einen stärkeren Rückgang des internationalen Handels.
  • Der Covid-19-Einbruch ist ein kombinierter Angebots- und Nachfrageschock. Erwarten Sie Störungen für die globalen Lieferketten und Druck durch mangelnde Handelskredite.
  • Die große Gefahr eines anhaltenden Einbruchs ist der Zerfall von Handelsnetzwerken. Je länger die Störung durch Covid-19 anhält, desto wahrscheinlicher brechen die Handelsbeziehungen zwischen Unternehmen auseinander, und eine rasche Erholung wird verhindert.
  • Extremereignisse und Belastbarkeit überdenken (statische versus dynamische Effizienz): Kostenminimierung in guten Zeiten ist nicht unbedingt ein nachhaltiges Modell für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg.
  • Wird Covid-19 Unternehmen dazu bringen, internationale Wertschöpfungsketten zurückzufahren? Nicht unbedingt. Ein widerstandsfähigeres Netzwerk könnte eine stärkere internationale Diversifizierung bedeuten.
  • Wird Protektionismus zu weniger internationalem Handel führen? Es kommt darauf an, wie erfolgreich die gewählten Verantwortlichen den Herausforderungen der Krise begegnen.

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren