Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Journal Article

CO2-Zentralbank: Rechtzeitiger Zertifikateankauf

Autoren

  • Rickels
  • W.
  • Rothenstein
  • R.

Erscheinungsdatum

DOI

10.1007/s10273-022-3149-9

JEL Classification

H23 P18 Q58

Schlagworte

O2 Preise

CO2-Zentralbank (CZB)

CO2-Zertifikatehandelssystem

EU ETS

Mehr zum Thema

Klima

Das europäische CO2-Zertifikatehandelssystem (EU-ETS) ist mit zwei Herausforderungen konfrontiert. Zum einen müssen für die Pariser Temperaturziele die europäischen Emissionen im Energie- und Industriesektor auf null sinken und dann sogar negativ werden (Geden et al., 2019). Zum anderen besteht die Sorge, dass exzessive CO2-Preissprünge und Preisvolatilität die politische Akzeptanz und Unterstützung gefährden (Bednar et al., 2021). Die Einführung einer CO2-Zentralbank (CZB) könnte dieser Situation begegnen, wenn sie in ihrer Funktion die beiden Herausforderungen kombiniert. Einer CZB könnte eine stabilisierende Funktion insbesondere beim Übergang von einem positiven zu einem negativen Emissionshandel zukommen, wenn sie bereits frühzeitig CO2-Entnahme-Zertifikate erwirbt, um die notwendige Technologieentwicklung zu fördern und ihren Handlungsspielraum für die Preissteuerung erhöht.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Wilfried Rickels
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Zwei Frauen inspizieren ein Solar Paneel

    Klima und Energie

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Globale Transformation