Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

CO2-Speicherung: in Norwegen schon lange salonfähig

Autoren

  • Merk
  • C.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Klima

Deutschland

In Deutschland ist es de facto verboten, abgeschiedenes CO2 unterirdisch zu speichern, und die allgemeine Skepsis gegenüber dieser technischen Möglichkeit ist groß. Dabei ist es für die Erreichung der formulierten Klimaziele notwendig, dass ab Mitte des Jahrhunderts kein zusätzliches CO2 mehr in die Atmosphäre gelangt, was beispielsweise in der Zement- und Düngemittelproduktion oder bei der Müllverbrennung nicht gelingen kann. Bisher blockiert das Kohlendioxid-Speichergesetz (KSpG) die Weiterentwicklung der Speichermöglichkeiten. Mit dem  zweiten Evaluierungsbericht könnte sich das ändern. Erwartet werden rechtliche Klarstellungen, und es könnten auch die Weichen für den Export von abgeschiedenem CO2 ins Ausland gestellt werden,  vor allem ins Vorreiterland Norwegen, das Deutschland bei diesem Thema inzwischen fast Jahrzehnte voraus ist.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Christine Merk
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Zwei Frauen inspizieren ein Solar Paneel

    Klima und Energie

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Globale Transformation