Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

Chinesische Lauer

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Gesundheit

Wirtschafts- & Finanzkrisen

Deutschland

Europa

China

... Klaus-Jürgen Gern, Experte für internationale Konjunktur am Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW), sagt unserer Redaktion: "Die strikte Zero-Covid-Strategie der chinesischen Regierung war schon 2021 ein wesentlicher Belastungsfaktor für das Wachstum Chinas. Weitere Corona-Ausbrüche können schnell dazu führen, dass es erneut Produktionsausfälle gibt und Häfen oder andere Lieferwege ausfallen, wie es schon mehrfach zu beobachten war." Die Folge: Es würden damit auch Waren für den Export fehlen oder sie können nicht transportiert werden. Gern gibt zudem zu bedenken: "Eine Änderung der Pandemiestrategie in China ist bislang nicht absehbar, zumal Chinas Impfstoffe als weniger wirksam gelten als die westlichen." Tatsächlich sind zwar 85  Prozent der Menschen in der Volksrepublik vollständig geimpft, doch die von China selbst entwickelten Impfstoffe Sinovac und Sinopharm schützen ersten Studien zufolge deutlich weniger gegen Omikron als die europäischen. "Corona-Maßnahmen werden daher auch weiterhin die chinesische Wirtschaft und ihre Außenwirtschaftlichen Beziehungen mit Deutschland und Europa belasten", sagt Gern. ...

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus-Jürgen Gern
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • man on street

    China

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie