Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Can forward guidance be ambiguous yet effective?

Autoren

  • Floro
  • D.
  • Tesfaselassie
  • M.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Geldpolitik

Finanzmärkte

Wirtschafts- & Finanzkrisen

Während der jüngsten Finanzkrise rückte verstärkt eine “unkonventionlle Geldpolitik” in Gestalt von “forward guidance” und “quantitative easing” in den Vordergrund. In ihrem Beitrag diskutieren die Kieler Autoren Danvee Floro und Mewael F. Tesfaselassie Theorie und Praxis unkonventioneller Geldpolitik. Sie argumentieren, dass die Vorsicht der Zentralbanken zu einer politischen Zweideutigkeit in ihrer Kommunikation geführt hat. Diese zeigt sich durch Konditionalität und/oder Absichtserklärungen anstelle einer Verpflichtung, eine zurückhaltende Geldpolitik auf einem vorgegebenen Niveau beizubehalten. Abgesehen davon, ob Vorsicht angebracht ist oder nicht, scheint die Unschärfe hauptsächlich auf das unerschütterliche Bekenntnis der Zentralbanken zur Preisstabilität zurückzuführen zu sein — ein Bekenntnis, das aufgrund ihres hart erkämpften Rufs glaubwürdig ist.

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie