Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Bedeutung von Lieferengpässen für die laufende Produktion in Deutschland

Autoren

  • Jannsen
  • N.
  • Beckmann
  • J.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Konjunktur Deutschland

Konjunktur

Bereits seit einiger Zeit kommt es weltweit zu ungewöhnlich ausgeprägten Lieferengpässen. Die Lieferengpässe zeigen sich an verschiedenen Stellen entlang der Lieferketten und gehen auf mehrere Ursachen zurück. So hat die auf internationaler Ebene zeitlich heterogene Erholung nach der ersten Corona-Welle Transportengpässe im Schifffahrtsverkehr mit sich gebracht. Gleichzeitig ist der Bedarf nach Vorleistungsgütern, wie Halbleitern, durch die vielerorts kräftige wirtschaftliche Erholung sowie durch die Verschiebung der privaten Konsumausgaben von durch die Infektionsschutzmaßnahmen weniger verfügbaren Dienstleistungen hin zu langlebigen Konsumgütern spürbar gestiegen und dabei offenbar auf ein recht starres Angebot getroffen. Schließlich wurden die Lieferengpässe durch einzelne Ereignisse wie der vorübergehenden Blockade des Suez-Kanals oder witterungsbedingte Störungen verstärkt. Aufgrund dieser vielschichtigen Probleme ist derzeit schwer absehbar, wie lange diese Lieferengpässe noch anhalten werden.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Joscha Beckmann
    Kiel Institute Fellow
  • Dr. Nils Jannsen
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

Forschungszentren

  • Makroökonomie