Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Auswirkungen des zweiten Shutdowns

Autoren

  • Ademmer
  • M.
  • Mahlkow
  • H.
  • Jannsen
  • N.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Konjunktur Deutschland

Deutschland

Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird durch die zweite Welle der Corona-Pandemie unterbrochen. In welchem Ausmaß die privaten und öffentlichen Maßnahmen zum Infektionsschutz die wirtschaftliche Aktivität bremsen, lässt sich anhand der konventionellen Frühindikatoren jedoch derzeit nur schwer abschätzen. So liegen Monatswerte für die Auftragseingänge und die Produktion im Verarbeitenden Gewerbe sowie für die Einzelhandels­umsätze bislang nur für den November (Shutdown light) vor. Sie deuten darauf hin, dass diese Branchen die erste Phase des Shutdowns seit Anfang November gut überstanden haben. Mitte Dezember wurden die Maßnahmen zum Infektionsschutz allerdings noch einmal verschärft. Für diesen Monat gibt es zwar schon Umfragedaten. Sie wurden jedoch zu größeren Teilen bereits vor Mitte Dezember erhoben, sodass unklar ist, inwieweit sie die wirtschaftlichen Auswirkungen abbilden. Vor diesem Hintergrund können neuere, hochfrequente Indikatoren für die wirtschaftliche Aktivität besonders nützlich sein.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Nils Jannsen
    Kiel Institute Researcher
  • Dr. Hendrik Mahlkow
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

Forschungszentren

  • Außenhandel

  • Makroökonomie