Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Konjunkturbericht

Aussichten für die Weltkonjunktur hellen sich etwas auf

Autoren

  • Gern
  • K.-J.
  • Jannsen
  • N.
  • Kooths
  • S.
  • Ademmer
  • M.
  • Schwarzmüller
  • T.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

advanced economies

ASEAN

Fortgeschrittene Volkswirtschaften

Japan

monetary policy

Russland

Schwellenländer

Mehr zum Thema

Schwellen-& Entwicklungsländer

Konjunktur Welt

USA

Europa

China

Asien

Amerika

Die weltwirtschaftliche Dynamik wird sich in den kommenden beiden Jahren allmählich verstär­ken. Der Anstieg der Weltproduktion gerechnet auf Basis von Kaufkraftparitäten wird sich von 3,4 Prozent in diesem Jahr auf 3,7 Prozent bzw. 3,9 Prozent in den Jahren 2015 und 2016 erhö­hen. Insbesondere für die fortgeschrittenen Volkswirtschaften ist für die kommenden beiden Jahre eine höhere Zuwachsrate in Sicht. Die insgesamt weiterhin sehr expansive Geldpolitik und Anregungen vonseiten des Ölpreises fallen an­gesichts fortschreitender Entschuldungspro­zesse im privaten Sektor zunehmend auf fruchtbaren Boden. Die Schwellenländer wer­den von der stärkeren Nachfrage in den fortge­schrittenen Volks­wirtschaften profitieren, struk­turelle Probleme verhin­dern aber eine rasche Rückkehr zu hohen Expan­sionsraten.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus-Jürgen Gern
    Kiel Institute Researcher
  • Dr. Nils Jannsen
    Kiel Institute Researcher
  • Prof. Dr. Stefan Kooths
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • man on street

    China

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

Forschungszentren

  • Makroökonomie