Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Auftragseingänge, Industrieproduktion und Bruttowertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe

Autoren

  • Beckmann
  • J.
  • Jannsen
  • N.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Auftragseingänge

Industrieproduktion

Bruttowertschöpfung

Verarbeitendes Gewerbe

Mehr zum Thema

Konjunktur Deutschland

Deutschland

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe befinden sich seit dem Jahresbeginn 2022 im Sinkflug. Seit dem ersten Quartal 2022 sind sie um rund 15 Prozent gesunken, nachdem sie zuvor zwischenzeitlich während der Erholung von der Pandemie kräftig gestiegen waren. Die Produktion und Bruttowertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe haben diese großen Schwankungen nur bedingt nachvollzogen, da die Unternehmen zunächst die lebhaft eingehenden Aufträge aufgrund der massiven Lieferengpässe nicht abarbeiten konnten und die Produktion später mit nachlassenden Lieferengpässen und Auftragseingängen von den zuvor aufgelaufenen Auftragsbeständen gezehrt hatte. Allerdings waren sowohl die Bruttowertschöpfung als auch die Produktion trotz der ausweislich der amtlichen Daten nach wie vor ausgesprochen hohen Auftragsbestände zuletzt in der Tendenz abwärtsgerichtet, und viele Unternehmen bewerten ihre Auftragslage als schwach. Dies gibt Anlass, den Zusammenhang zwischen Auftragseingängen und Bruttowertschöpfung sowie Produktion im Verarbeitenden Gewerbe im Folgenden näher zu analysieren.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Joscha Beckmann
    Kiel Institute Fellow
  • Dr. Nils Jannsen
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren