Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

Aufschwung der Weltwirtschaft verliert an Zugkraft

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Gesundheit

Schwellen-& Entwicklungsländer

Wirtschafts- & Finanzkrisen

... Bei vielen ärmeren Ländern hat der IWF seine Wachstumsprognose daher nach unten gesetzt. Wegen ihres geringen Gewichts in der Weltwirtschaft macht das in der Gesamtprognose aber nur ein Zehntel Prozentpunkt Unterschied aus. Und trotzdem bedeutet das für viele arme Länder einen grossen Unterschied. Viele drohen abgehängt zu werden. Wichtigster Grund dafür ist nach IWF-Einschätzung die niedrige Impfquote: In reicheren Ländern sind knapp 60 Prozent der Bevölkerung geimpft, in ärmeren gerade vier Prozent.

Auch Entwicklungsökonom Tobias Heidland vom Weltwirtschaftsinstitut in Kiel sieht in der niedrigen Impfquote einen grossen Bremsklotz für die dortige Wirtschaft. «Solange die Impfquoten nicht steigen, wird es für ärmere Länder immer wieder nötig sein, in den Lockdown zu gehen, um die Bevölkerung zu schützen.» ...

Zum vollständigen Artikel

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Tobias Heidland
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Internationale Entwicklung