Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Journal Article

Arbeitszufriedenheit und Burnout in der präklinischen Notfallversorgung in Deutschland – Eine Online-Umfrage bei nichtärztlichen Mitarbeitern

Autoren

  • Roth
  • K.
  • Baier
  • N.
  • Busse
  • R.
  • Henschke
  • C.

Erscheinungsdatum

DOI

10.1007/s10049-021-00881-1

Mehr zum Thema

Gesundheit

Deutschland

Hintergrund: Einsätze unter unterschiedlichen und erschwerten Bedingungenkönnen Burnout-Werte für Mitarbeiter im Rettungsdienst erhöhen. Zufriedenheit am Arbeitsplatz wird als Faktor gesehen, der im Zusammenhang mit erhöhten Burnout-Werten steht.

Ziel der Arbeit: Ziele waren die Untersuchung der Arbeitszufriedenheit und des Burnout-Syndroms bei nichtärztlichen Mitarbeitern im Rettungsdienst sowie die Analyse desZusammenhangs zwischen hohen Burnout-Werten und Faktoren der Zufriedenheit.

Material und Methoden: Mittels eines Onlinefragebogens wurden Mitarbeiter zu Arbeitszufriedenheit und Aspekten, die das Erleben des Burnouts messen, befragt. Einer deskriptiven Auswertung folgte eine Zusammenhangsanalyse zwischen Arbeitszufriedenheit und einzelnen Burnout-Dimensionen (emotionale Erschöpfung [EE]und Depersonalisierung [DP]) mittels binärer logistischer Regressionen.

Ergebnisse: In die Analyse wurden 1082 Fragebögen einbezogen. Die Majorität der Studienteilnehmer war männlich, jünger als 40 Jahre und in Vollzeit tätig. In den Dimensionen EE und DP wiesen 26,2% bzw. 40,0% der Befragten hohe Burnout-Werte auf. Zwischen 17,7% und 75,9% der Befragten waren mit einzelnen Aspekten des Arbeitsplatzes unzufrieden (z.B. Flexibilität des Dienstplans, Fortbildungsurlaub, Gehalt, beruflicher Status). Die Zufriedenheit mit dem beruflichen Status und der Berufswahl ist signifikant mit niedrigeren Burnout-Werten in den Dimensionen EE und DP assoziiert.

Diskussion: Die Ergebnisse zeigen die Notwendigkeit einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Die negative Assoziation zwischen der Zufriedenheit mit dem beruflichen Status sowie der Berufswahl und Burnout-Werten sollte die Diskussion über Strategien zur Anerkennung der Berufe aus gesellschaftlicher Sicht noch stärker anstoßen.

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Zwei Frauen inspizieren ein Solar Paneel

    Klima und Energie

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Innenaufnahme der Kuppel des Reichstags

    Wirtschaftspolitik in Deutschland

Forschungszentren

  • Globale Transformation