Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Arbeit für Schleswig-Holstein in der Globalisierung

Autoren

  • Schrader
  • K.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Offshoring von Arbeitsplätzen

Mehr zum Thema

Arbeitsmarkt

Internationaler Handel

Globalisierung

Deutschland

Aufgrund des globalen Wettbewerbs um Produktionen sind auch in Schleswig-Holstein nicht nur Arbeitsplätze von Geringverdienern, sondern auch von Beziehern höherer Einkommen einem potenziellen Verlagerungsrisiko ausgesetzt. Die langfristige wirtschaftspolitische Herausforderung besteht darin, den Bestand an Arbeitsplätzen zu sichern, ohne gleichzeitig Einkommensverluste hinzunehmen. Der Autor zeigt, dass die Förderung globalisierungsferner, aber gering bezahlter Tätigkeiten daher kontraproduktiv wäre. Die Wirtschaftspolitik wäre vielmehr gut beraten, auf breiter Front eine konsequente Höherqualifizierung der heimischen Arbeitnehmer zu unterstützen. Dabei sollte die Förderung hochwertiger Berufe und Qualifikationen, selbst wenn sie leichter ins Ausland verlagert werden könnten, als Chance auf Globalisierungsgewinne begriffen werden.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus Schrader
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

Forschungszentren

  • Makroökonomie