Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

25.11.2024

Statement

Mercosur-Abkommen dringend nötig, um geoökonomisch nicht ins Hintertreffen zu geraten

Rolf J. Langhammer, Handelsforscher am Kiel Institut für Weltwirtschaft, kommentiert das drohende Aus für das Handelsabkommen Mercosur der Europäischen Union (EU) mit Lateinamerika.

„Wer mit Europa verhandelt, bekommt einen Vortrag. Wer mit China verhandelt, bekommt einen Hafen. Wie viel Wahrheit in dieser Redewendung steckt, zeigt sich aktuell in Peru. Dort kann man quasi in Echtzeit dabei zuschauen, wie Europa geoökonomisch an Boden verliert und China ihn gewinnt. Das liegt vor allem auch am drohenden Aus für das Handelsabkommen Mercosur der EU mit lateinamerikanischen Ländern.

Denn die Bedeutung des von China gebauten Containerhafens Chancay in Peru geht weit darüber hinaus, dass sich dadurch die Frachtzeiten von China an Lateinamerikas Westküste halbieren. Er ist von großer geoökonomischer Wichtigkeit.

Wenn die Anschlussprojekte für eine Eisenbahnstrecke und Straßen in Richtung Brasilien abgeschlossen sind, wird sich der gesamte lateinamerikanische Handel mit Asien weg vom Atlantik und der Route durch den US-näheren Panamakanal direkt zum Pazifik verschieben. Die chinesische Staatsreederei COSCO schließt als wesentlicher Betreiber von Chancay mit ihrer Logistiktechnologie  und -kompetenz eine Lücke in ihrem Netz von Hafenbeteiligungen rund um den Globus. Sie nimmt damit ganz im Sinne der von der chinesischen Führung propagierten physischen, maritimen und digitalen Seidenstraße Einfluss auf die Kontrolle von Räumen, Routen und Ressourcen.

Für die EU und ihre sich jahrzehntelang dahinschleppenden Verhandlungen um Freihandelsabkommen mit lateinamerikanischen Ländern sollte dies ein Wecksignal sein: Im Wettbewerb um den Zugang von wichtigen Ressourcen aus Lateinamerika hat China mit Chancay Fakten geschaffen. Gleichzeitig steht das Mercosur-Abkommen wegen des Widerstands Frankreichs und seiner Bauern, unterstützt von Italien, kurz vor dem Scheitern. Um im geoökonomischen Kräftemessen mit den von Donald Trump geführten USA und China zu bestehen, muss Europa jetzt alles daransetzen, mit Mercosur zu einem erfolgreichen Vertragsabschluss zu kommen.“

Fachlicher Kontakt

Medienkontakt

  • Mathias Rauck
    Leiter Kommunikation

Mehr Statements

  • Statement

    17.09.2025

    Fed sollte große Zinssenkung vermeiden

  • Statement

    11.09.2025

    EZB-Zinspause bewahrt geldpolitische Flexibilität

  • Statement

    29.08.2025

    Dr. Dominik Groll - Kiel Institute Statements - Forecasting Center - Topics: Business Cycle, Labor Market, Migration

    Reallöhne etwas stärker gestiegen – höhere Sozialabgaben belasten

Experten

Medienkontakte