Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Airbus-Boeing-Konflikt gefährdet Waffenstillstand mit den USA

Autoren

  • Felbermayr
  • G.
  • Stamer
  • V.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Airbus

Boeing

WTO

Zölle

Mehr zum Thema

Internationaler Handel

Unternehmen

USA

Europa

Die Welthandelsorganisation (WTO) hat die USA autorisiert, Ausgleichzölle auf Importe aus der Europäischen Union im Wert von 5-8 Mrd. Euro zu erheben. Hintergrund sind Exportsubventionen durch die EU an Airbus. Die Zölle treffen vor allem die Luftfahrtindustrie in Frankreich, Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Die Autoren weisen darauf hin, dass sich die Konfrontation für die USA allerdings nicht lohnt, da sie ihren Handelsüberschuss bei Großflugzeugen gegenüber der EU gefährden. Die Autoren kommen in ihrer modellbasierten Analyse zu dem Ergebnis, dass in Frankreich und Deutschland die Zölle Wertschöpfung im Wert von 2 Mrd. Euro des jeweiligen Bruttoinlandsprodukts vernichten könnten. Zusätzlich zu den tatsächlichen Zöllen kann Unsicherheit in der Industrie erheblichen Schaden verursachen.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Gabriel Felbermayr
    Kiel Institute Fellow

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

Forschungszentren

  • Makroökonomie