Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

30 Years of Schengen - Internal blessing, external curse?

Autoren

  • Ademmer
  • E.
  • Barsbai
  • T.
  • Lücke
  • M.
  • Heidland
  • T.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Europäische Union

Migration

Schengen

Mehr zum Thema

Europäische Union & Euro

Europa

Am 14. Juni feierte das Schengener Abkommen seinen 30. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben die Kieler Forscher Esther Ademmer, Toman Barsbai, Matthias Lücke und Tobias Stöhr Bilanz gezogen. Sie zeigen: der schrittweise Abbau der Grenzkontrollen innerhalb Europas ist für Schengen-Bürger ein Segen. Aber auch auf Nicht-Schengen-Staaten hat das Abkommen eine durchaus positive Wirkung, zumindest wenn europäische Außengrenzen hinreichend durchlässig sind. Allerdings stellt die mangelnde Integration der Asylpolitik eine der größten Errungenschaften der europäischen Integration zunehmend vor erhebliche Herausforderungen.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Tobias Heidland
    Forschungsdirektor
  • Prof. Dr. Matthias Lücke
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Internationale Entwicklung