Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Statements

Expertinnen und Experten des Kiel Instituts kommentieren regelmäßig aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen in kurzen Statements.

  • Statement

    25.03.2024

    Northvolt: „Besser in Technologien von morgen investieren als alte Industrien am Leben halten“

  • Statement

    30.01.2024

    Prof. Dr. Rolf J. Langhammer - Kiel Institute Statements

    Die Insolvenz von Evergrande belastet China, aber löst keine internationale Finanzkrise aus

  • Statement

    10.01.2024

    Taiwan: Ausweichstrategie von Deutschland und EU ließe Risiken steigen

  • Statement

    20.12.2023

    Solidaritätsmechanismus ein wichtiger Schritt zu einem gemeinsamen Asylsystem

  • Statement

    29.11.2023

    Dr. Dominik Groll - Kiel Institute Statements - Forecasting Center - Topics: Business Cycle, Labor Market, Migration

    Erholung der Kaufkraft nimmt Fahrt auf

  • Statement

    26.10.2023

    Euro Zeichen an der Zentrale der Europäischen Zentralbank

    EZB-Zinserhöhungen: Spät begonnen und spät gestoppt?

  • Statement

    24.10.2023

    Deutschlands Industriestrategie: Den Blick vom Rückspiegel lösen

  • Statement

    09.10.2023

    Wirtschaftsnobelpreis: Eine Pionierin, die den Wert historischer Daten schätzt

  • Statement

    09.10.2023

    Israelische Flagge weht vor Mauer

    Terror in Israel: Ökonomische Folgen hängen von Entwicklung des Ölpreises ab

  • Statement

    29.08.2023

    Dr. Dominik Groll - Kiel Institute Statements - Forecasting Center - Topics: Business Cycle, Labor Market, Migration

    Kaufkraft der Beschäftigten erstmals wieder gestiegen – wenn auch noch verhalten

  • Statement

    27.07.2023

    Hohe Zinsen legen deutsche Wachstumsdefizite offen

  • Statement

    13.07.2023

    Deutsche China-Strategie setzt auf die EU als Gegenpol

  • Statement

    30.05.2023

    Dr. Dominik Groll - Kiel Institute Statements - Forecasting Center - Topics: Business Cycle, Labor Market, Migration

    Reallohnverluste: Das Schlimmste dürfte überstanden sein

  • Statement

    15.05.2023

    Wahlen in der Türkei: Gegen politischen Wandel gestimmt

  • Statement

    12.05.2023

    Waving European Union flag and flag of Turkey

    Schicksalswahlen in der Türkei: Große Unsicherheit für Europa

  • Statement

    28.04.2023

    Kiel Institute Statements - Nils Jannsen

    Deutsche Wirtschaft hat Talsohle erreicht, weitere Aussichten aber nur verhalten

  • Statement

    13.03.2023

    Kiel Institute Statements - Sonja Peterson

    EU-Rohstoffstrategie: Marschrichtung stimmt, Mikromanagement aber kontraproduktiv

  • Statement

    27.02.2023

    Kiel Institute Statements - Holger Görg

    Nordirland-Einigung: Möglicher Auftakt für weitere Annäherung von EU und Großbritannien

  • Statement

    07.02.2023

    Kiel Institute Statements - Nils Jannsen

    Erholung in der Industrie kommt nicht voran

  • Statement

    27.01.2023

    Es ist höchste Zeit für eine Diskussion um CO2-Einspeicherung in Deutschland

  • Statement

    18.01.2023

    Kiel Institute Statements - Nils Jannsen

    Hoher Auftragsbestand beginnt zu bröckeln

  • Statement

    13.01.2023

    Kiel Institute Statements - Stefan Kooths

    Energiekrise nimmt deutscher Wirtschaft den Aufholschwung

  • Statement

    12.01.2023

    Kiel Institute Statement - Wilfried Rickels

    Braunkohle aus Lützerath: Keine direkten Folgen für Erreichen der Klimaziele

  • Statement

    30.12.2022

    Kiel Institute Statements - Holger Görg

    „Das Lieferkettengesetz wird zum Bürokratiemonster“