Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Statements

Expertinnen und Experten des Kiel Instituts kommentieren regelmäßig aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen in kurzen Statements.

  • Statement

    04.05.2022

    Prof. Dr. Rolf J. Langhammer - Kiel Institute Statements

    Russland ist finanziell auf längeren Krieg vorbereitet – auch bei Öl-Embargo

  • Statement

    29.04.2022

    Kiel Institute Statements - Nils Jannsen

    Bruttoinlandsprodukt: Erholung behält Oberhand

  • Statement

    28.04.2022

    Kiel Institute Statements - Nils Jannsen

    Entspannung bei den Verbraucherpreisen nicht in Sicht

  • Statement

    24.03.2022

    Kiel Institute Statements - Jens Boysen-Hogrefe

    Entlastungspaket für Energiepreise zu breit angelegt, niedrigere Energiesteuer setzt falsche Anreize

  • Statement

    08.03.2022

    Kiel Institute Statements - Nils Jannsen

    Industrieproduktion: Krieg in der Ukraine bedeutet nächste Belastungsprobe

  • Statement

    27.02.2022

    Painted colors of the Russian flag peeling off a wooden wall

    Russland-Sanktionen: Kühlen Kopf bewahren, Zeit spielt gegen Putin

  • Statement

    24.02.2022

    Kiel Institute Statements - Stefan Kooths

    Entschädigung der von Sanktionen betroffenen Unternehmen sinnvoll

  • Statement

    23.02.2022

    Dr. Dominik Groll - Kiel Institute Statements - Forecasting Center - Topics: Business Cycle, Labor Market, Migration

    Mindestlohn von 12 Euro: Risiken für Beschäftigung steigen, Armut sinkt kaum

  • Statement

    22.02.2022

    Kiel Institute Statements - Stefan Kooths

    „Sanktionen gegen Russland angemessen, EU zahlt dafür aber auch einen Preis“

  • Statement

    15.02.2022

    Kiel Institute Statements - Stefan Kooths

    Haushalte müssen höhere Energiepreise tragen, Staat kann wenig tun

  • Statement

    10.02.2022

    Micorchip

    Chips Act: EU sollte sich am Subventionswettlauf nicht beteiligen

  • Statement

    07.02.2022

    Kiel Institute Statements - Nils Jannsen

    Lieferengpässe verhageln der Industrie das Jahr 2021

  • Statement

    04.02.2022

    Kiel Institute Statements - Holger Görg

    2G in Handel und Gastronomie: lieber Pilotprojekte als allgemeine Lockerungen

  • Statement

    31.01.2022

    Kiel Institute Statements - Nils Jannsen

    Inflation nur leicht gesunken, Preisdruck gestiegen

  • Statement

    28.01.2022

    Kiel Institute Statements - Nils Jannsen

    Erholung der deutschen Wirtschaft ausgebremst

  • Statement

    14.01.2022

    Kiel Institute Statements - Nils Jannsen

    BIP 2021: Wirtschaft schwächer als erwartet, BioNTech erhöht Jahreszuwachs

  • Statement

    11.01.2022

    Kiel Institute Statements - Wilfried Rickels

    Habecks Pläne zum Klimaschutz gehen in richtige Richtung

  • Statement

    07.01.2022

    Kiel Institute Statements - Nils Jannsen

    Industrieproduktion: Etwas Licht am Ende des Tunnels

  • Statement

    03.01.2022

    Kiel Institute Statements - Wilfried Rickels

    Bundesregierung sollte Atompläne der EU nicht rundheraus ablehnen

  • Statement

    20.12.2021

    Kiel Institute Statements - Stefan Kooths

    Bundesbank: Berufung kommt kurzfristig auch Befürwortern lockerer Geldpolitik entgegen

  • Statement

    15.12.2021

    [Template] Statement

  • Statement

    07.12.2021

    Kiel Institute Statements - Nils Jannsen

    Durchgreifende Erholung in der Industrie lässt trotz Produktionsanstiegs auf sich warten

  • Statement

    03.12.2021

    Kiel Institute Statements - Holger Görg

    WTO-Einigung im Dienstleistungshandel ist ein wesentlicher Erfolg

  • Statement

    29.11.2021

    Kiel Institute Statements - Nils Jannsen

    Inflation wohl auch im nächsten Jahr überdurchschnittlich