22 Jun
2022
Öffentliche Vorträge zur Kieler Woche 2022
Nach Russland auch noch China? Läuft Deutschland in eine weitere „Abhängigkeitsfalle“?
18:00
–
00:00
Während der Kieler Woche präsentieren Forscherinnen und Forscher des IfW Kiel aktuelle Arbeiten allgemeinverständlich für ein breites Publikum. Die Vorträge finden jeweils statt im Hörsaal des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, Kiellinie 66.

China ist Deutschlands größter Handelspartner und ein immer wichtigerer Investitionsstandort. Mit dem Wandel von einer regelgeprägten zu einer machtgeprägten Weltwirtschaftsordnung wirft dies Fragen nach Erpressbarkeit und Abhängigkeiten auf, die im Falle Chinas auch durch Veränderungen seiner Politik immer deutlicher werden. Es sollen Hintergründe und Belege aufgezeigt und Lösungsmöglichkeiten diskutiert werden.

Montag, 18.06.2017
Sonja Peterson und Jens Boysen-Hogrefe
Förderung von Elektromobilität – Ein Streitgespräch
Dienstag, 19.06.2017
Claus-Friedrich Laaser
Der Kieler Subventionsbericht: Was der Steuerzahler alles finanziert
Mittwoch, 20.06.2017
Stefan Kooths
Außenbeitrag – Wie ein Saldo die Wirtschaftspolitik verwirrt
Donnerstag, 21.06.2017
Christiane Krieger-Boden und Alina Sorgner
Frauen als Gewinner einer digitalen Arbeitswelt?
Freitag, 22.06.2017
Gunnar Take
Auslandspropaganda auf der Kieler Woche: Das Institut für Weltwirtschaft im Juni 1939