Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

07 Sep

2021

Öffentliche Vorträge zur Kieler Woche 2021

Emissionsverlagerungen vermeiden: Möglichkeiten und Grenzen eines CO2-Grenzausgleichs

18:00

 – 

00:00

Die Vorträge finden jeweils statt im Hörsaal des Instituts für Weltwirtschaft, Kiellinie 66; ein barrierefreier Zugang ist wegen der Corona-Auflagen leider nicht verfügbar. Eine Anmeldung ist bis 16 Uhr am Veranstaltungstag auf dieser Webseite möglich. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist möglich aber nicht garantiert, da die verfügbaren Sitzplätze stark begrenzt sind.

Sprecher

  • Prof. Dr. Sonja Peterson
    Researcher

Mit den strikter werdenden Emissionszielen in EU und Deutschland und den damit einhergehenden höheren CO2-Preisen kann die Verlagerungen von industrieller Produktion und Wertschöpfung und die damit verbundenen Verlagerung von Emissionen zum Problem werden. Die EU hat in ihrem Green Deal daher die Einführung eines Grenzausgleichs vorgesehen. Die Idee dahinter ist, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, in dem für Importe in die EU an der Grenze ein CO2-Preis für die bei der Produktion entstandenen Emissionen entrichten werden muss. Dies ist theoretisch elegant und wirksam aber in der Praxis kompliziert. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Problematik der Emissionsverlagerung und die Möglichkeiten und Grenzen des Grenzausgleichs um diese zu verhindern.


Montag, 18.06.2017

Sonja Peterson und Jens Boysen-Hogrefe
Förderung von Elektromobilität – Ein Streitgespräch

Dienstag, 19.06.2017

Claus-Friedrich Laaser
Der Kieler Subventionsbericht: Was der Steuerzahler alles finanziert

Mittwoch, 20.06.2017

Stefan Kooths
Außenbeitrag – Wie ein Saldo die Wirtschaftspolitik verwirrt

Donnerstag, 21.06.2017

Christiane Krieger-Boden und Alina Sorgner
Frauen als Gewinner einer digitalen Arbeitswelt?

Freitag, 22.06.2017

Gunnar Take
Auslandspropaganda auf der Kieler Woche: Das Institut für Weltwirtschaft im Juni 1939

Verwandte Veranstaltungen