Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

10 Sep

2020

Öffentliche Vorträge zur Kieler Woche 2020

CO2-Bepreisung: Wunsch und Realität

18:00

 – 

00:00

Die Vorträge finden jeweils statt im Hörsaal des Instituts für Weltwirtschaft, Kiellinie 66; ein barrierefreier Zugang ist wegen der Corona-Auflagen leider nicht verfügbar. Eine Anmeldung ist bis 16 Uhr am Veranstaltungstag auf dieser Webseite möglich. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist möglich aber nicht garantiert, da die verfügbaren Sitzplätze stark begrenzt sind.

Sprecher

  • Prof. Dr. Sonja Peterson
    Researcher

Ökonomisch sinnvoll ist es, die Ziele des Klimaabkommens von Paris in erster Linie durch eine Bepreisung von Treibhausgasemissionen zu erreichen. Eine solche Bepreisung – sei es mittels CO2-Steuern oder Emissionshandel – ist weltweit auf dem Vormarsch und wurde in Deutschland durch die aktuelle Klimagesetzgebung ebenfalls ausgeweitet. Dennoch existiert zwischen einer effizienten und effektiven Bepreisung und der politischen Realität eine erkennbare Diskrepanz. Der Vortrag nimmt diese Diskrepanz unter die Lupe, bewertet das deutsche Klimapaket und die europäische Klimapolitik und leitet daraus Reformvorschläge ab.

Anmeldung beendet.

Kontakt:

Event-Zentrum
events@ifw-kiel.de


Montag, 18.06.2017

Sonja Peterson und Jens Boysen-Hogrefe
Förderung von Elektromobilität – Ein Streitgespräch

Dienstag, 19.06.2017

Claus-Friedrich Laaser
Der Kieler Subventionsbericht: Was der Steuerzahler alles finanziert

Mittwoch, 20.06.2017

Stefan Kooths
Außenbeitrag – Wie ein Saldo die Wirtschaftspolitik verwirrt

Donnerstag, 21.06.2017

Christiane Krieger-Boden und Alina Sorgner
Frauen als Gewinner einer digitalen Arbeitswelt?

Freitag, 22.06.2017

Gunnar Take
Auslandspropaganda auf der Kieler Woche: Das Institut für Weltwirtschaft im Juni 1939

Verwandte Veranstaltungen