Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

30 Jul

2020

Spaziergänge zur Kieler Wissenschaft 2020

16:30

 – 

18:00

Wissenschaft und Forschung sind zu einem bedeutenden Markenzeichen Kiels geworden. Aber wer sind die kreativen und klugen Köpfe in den vier Hochschulen und etlichen Forschungsinstituten? Und mit welchen Fragen beschäftigen sie sich? Die Vielfalt der Wissenschaft in Kiel erleben – das können Interessierte im Juli und August mit neun Wissenschaftsspaziergängen, die den Kieler Kultursommer bereichern.

Die vom städtischen Referat für Wissenschaft organisierte Reihe beginnt am 2. Juli und lädt donnerstagnachmittags ab 16.30 Uhr ein zu einem Blick hinter die Kulissen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Institute stellen ihre Einrichtung selbst vor, darin liegt der große Charme dieser Veranstaltungsreihe. Sie informieren über die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, stellen ausgewählte Institute und Forschungsschwerpunkte vor und vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Bedeutung dieser Forschungen für den Kieler Alltag.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Spaziergänge müssen die jeweils aktuellen Hygienemaßnahmen beachten. Sie werden gebeten, einen Mund-Nase-Schutz zu tragen. Diese Vorgaben könnten in der Zeit bis zum letzten Spaziergang am 27. August gelockert werden.

Weitere Infos zu den Veranstaltungen hier.


Verwandte Veranstaltungen

In diesem Ratespiel können Sie Ihr Wissen über Populismus testen und in einer Diskussionsrunde erweitern

17:00h-18:00h

19:00h-20.00h

Die Teilnehmer*innen können per Computersimulation die Geldpolitik der EU bestimmen und beobachten, was dann passiert.

17:00h-18:00h

19:00h-20.00h

Die Bundesregierung fördert den Kauf von Elektrofahrzeugen mit jährlichen Milliardenbeträgen. Über den Sinn dieser Subventionen ist eine heftige Debatte sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Wirtschaftsforschung entbrannt. In einem Streitgespräch stellen Prof. Dr. Sonja Peterson („Pro“) und Prof. Dr. Jens Boysen-Hogrefe („Contra“) die wichtigsten Argumente für und wider einer Subventionierung der E-Mobilität vor.

17:00h-18:00h

19:00h-20:00h

Während der Hausführung werden die wichtigsten Forschungsthemen des IfW heute und in der 100-jährigen IfW-Geschichte kurz vorgestellt und die Historie des IfW-Gebäudes skizziert.

17:00h-17:45h

19:00h-19:45h