Im Rahmen der vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein geförderten Veranstaltungsreihe „nordwärts – Wirtschaft. Standort. Perspektiven.“ wurde über die Zukunft der deutsch-dänischen Grenzregion diskutiert. Als Ausgangspunkt der Diskussion diente eine gemeinsam vom Kiel Institut für Weltwirtschaft und der Hochschule Flensburg erstellte Projektstudie. Im Rahmen der Studie wurden wirtschaftliche Stärken und Schwächen beidseits der Grenze sowie Handlungsfelder für eine vertiefte Kooperation in der deutsch-dänischen Grenzregion identifiziert.
07 Nov
2022
nordwärts – Wirtschaft. Standort. Perspektiven.
Entwicklungsperspektiven für die deutsch-dänische Grenzregion: Gemeinsam stärker werden
11:45
–
14:30
Im Rahmen der vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein geförderten Veranstaltungsreihe „nordwärts – Wirtschaft. Standort. Perspektiven.“ wurde über die Zukunft der deutsch-dänischen Grenzregion diskutiert. Als Ausgangspunkt der Diskussion diente eine gemeinsam vom Kiel Institut für Weltwirtschaft und der Hochschule Flensburg erstellte Projektstudie. Im Rahmen der Studie wurden wirtschaftliche Stärken und Schwächen beidseits der Grenze sowie Handlungsfelder für eine vertiefte Kooperation in der deutsch-dänischen Grenzregion identifiziert.