Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Projekt

PerCCSeptions - Die öffentliche Wahrnehmung von CO2-Abscheidung und -Speicherung


Projektbeginn: 01.08.2019 — Projektende: 31.07.2022


CO2-Abscheidung und –Speicherung (CCS) könnte helfen die Pariser Klimaziele zu erreichen, da dadurch verhindert werden könnte, dass Prozessemissionen aus der Zementindustrie und der chemischen Industrie in die Atmosphäre gelangen, sondern langfristig unterirdisch gespeichert werden.

Die Speicherung unter dem Festland ist wiederholt auf öffentlichen Widerstand gestoßen, da befürchtet wird, dass CO2 austreten könnte. Die norwegische Regierung setzt sich dafür ein, Speicherkapazitäten auf dem norwegischen Festlandsockel im Meeresgrund aufzubauen.

Das Projekt PerCCSeptions untersuchte die Wahrnehmung der Speicherung von CO2 aus europäischen Anlagen im norwegischen Meeresgrund. Wir vermuteten, dass die Speicherung im Meeresgrund in der Öffentlichkeit weniger kritisch gesehen wird als unter dem Festland, bisher war diese Frage aber noch nicht konkret untersucht worden. Das Projekt lief drei Jahre und wurde finanziert vom Norwegischen Forschungsrat.

Kontakt

Finanzierung

Unser Partner

  • 21 Nov

    2025

    Climate Trade Costs: Extreme Weather, Transportation, and Supply Chains – Hubert Massoni

    Öffentlich

  • 11 Nov

    2025

    Unveiling the Green Trail: FDI, Global Value Chains, and Firm Pollution in China – Finn Ole Semrau

    Kiel Institut für Weltwirtschaft

    Öffentlich

  • 10 Oct

    2025

    Climate induced Congestion in Ports: General Equilibrium Consequences on Transportation and Trade — Jeanne Astier

    Öffentlich

  • 07 Oct

    2025

    Default and Exclusion in Sovereign Debt Markets – Sebastian Horn

    Kiel Institut für Weltwirtschaft

    Öffentlich

Kiel Institut Expertin

Forschung