Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Projekt

Forschungsnetzwerk Nachhaltige Globale Lieferketten


Projektbeginn: 01.08.2020 — Projektende: 31.07.2025


Die globale Produktion ist zunehmend in internationalen Lieferketten organisiert, was sich auf vielfältige Weise auf Volkswirtschaften, Gesellschaften und die Umwelt auswirkt. Niedrige Arbeitsstandards und Umweltzerstörung haben zu Forderungen geführt, globale Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. Dies erfordert jedoch ein detailliertes Verständnis der Strukturen von Lieferketten und beteiligten Akteure sowie der sie beeinflussenden politischen Rahmenbedingungen. Das internationale Forschungsnetzwerk Sustainable Global Supply Chains hat sich zum Ziel gesetzt, durch Forschung einen Beitrag zur Nachhaltigkeit von globalen Lieferketten zu leisten. Es initiiert neue Forschung und macht wissenschaftliche Erkenntnisse für politische Entscheidungsträger und andere Stakeholder zugänglich.

Weiterführende Informationen zum Projekt erhalten Sie unter 
www.sustainablesupplychains.org/

Finanzierung

Our Partners

  • 13 – 14 Nov

    2025

    2nd KIEL-CEPR African Economic Development Conference (AEDC)

    Öffentlich

  • 10 Oct

    2025

    Climate induced Congestion in Ports: General Equilibrium Consequences on Transportation and Trade — Jeanne Astier

    Öffentlich

  • 05 Sep

    2025

    Trade and Tariff Evasion in Oligopoly — Onur Koska

    Öffentlich

  • 25 Jul

    2025

    Behavioral Economics

    Hybrid / Kiel Institut für Weltwirtschaft, Standort Berlin

    Öffentlich

Kiel Institut Experten

Forschung

  • Internationale Entwicklung