Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Projekt

Big Data in der Makroökonomie


Projektbeginn: 01.08.2019 — Projektende: 01.02.2020


In dem Projekt soll ein Gutachten erstellt werden, das einen systematischen Überblick über die mit Big Data in Zusammenhang stehenden relevanten Daten und deren Potenziale für die makroökonomische Analyse (insbesondere Konjunkturbeobachtung und -prognose) gibt. Dabei sollen sowohl die Möglichkeiten ausführlich diskutiert werden als auch die Herausforderungen, welche sich aufgrund der Datenverfügbarkeit, Datenbeschaffenheit, methodischer Anforderungen oder der Handhabbarkeit der Daten ergeben können.

Kontakt

Finanzierung

  • Wirtschaftspolitischer Beitrag

    Big Data in der makroökonomischen Analyse

    Ademmer, M., Beckmann, J., Bode, E., Boysen-Hogrefe, J., Funke, M., Hauber, P., Heidland, T., Hinz, J., Jannsen, N., Kooths, S., Söder, M., Stamer, V., Stolzenburg, U.

    PDF
  • 20 – 21 Oct

    2022

    Big Data in Macroeconomics

    BMWK

    Öffentlich

Kiel Institut Experten

Forschung

  • Business meeting

    Konjunktur und Wachstum

  • Container box loading by crane, Vessel boat in logistic Singapore port, transportation, delivery and business concept

    Internationaler Handel und Investitionen

  • Internationale Finanzmärkte

  • Internationale Entwicklung