Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Transparente Klimabilanzen – Information für klimafreundliches Handeln

Autoren

  • Frick
  • M.
  • Conzelmann
  • A.
  • von Graevenitz
  • K.
  • Kesternich
  • M.
  • Rausch
  • S.
  • Wagner
  • U.

Erscheinungsdatum

Hintergrundpapier zum 8. Forum Klimaökonomie

Die Umsetzung ambitionierter Klima­politik ist im Wesentlichen von der Bereit­stellung einer umfassenden Informations­grundlage abhängig. Information, so die Argumen­tation dieses Papiers, ist in doppelter Hinsicht für erfolg­reiche Klima­politik unabdingbar: Sie wird benötigt, wenn Potenziale zur Reduktion von Emissionen identifiziert, die richtige Auswahl zwischen klima­­politischen Instru­menten getroffen und die Verhaltens­weisen von Menschen verstanden werden sollen. Und sie spielt eine zentrale Rolle, wenn Bürger:innen und Investor:innen befähigt werden sollen, selbst Entschei­dungen im Sinne des Klima­schutzes zu treffen und sich durch ihr Engagement einzubringen.

Die Aufgabe der Politik ist es damit hier dafür zu sorgen, dass diese Daten durch die Unternehmen verfügbar gemacht und durch eine Informations­infrastruktur einheitlich und damit vergleichbar zur Verfügung gestellt werden. Aktuelle Forschungs­beiträge im Bereich von Energie­einsparungen in Haushalten zeigen allerdings auf, dass die Bereit­stellung von detail­lierten Infor­mationen nicht uneingeschränkt zu positiven Wohlfahrts­effekten führen. Daher ist es ratsam, kontext­spezifische Infor­mationen und Faktoren wie beispiels­­weise betrachtete Haushalt­gruppen oder regionale Besonderheiten stärker in die Bewertung von informatorischen Instrumenten miteinzubeziehen.

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • man on street

    China

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

Forschungszentren